SSD's sollen aber kürzere Lebenserwartungen haben, aber 5 Jahre Garantie hören sich sehr gut an^^
Bleifuss tauscht du deine 250GB gegen ne 120GB? ^^
Naja, wenn Du 11 Jahre dauerbeschreiben ohne Unterbrechung als kürzere Lebenserwartung bezeichnest, wäre es richtig.
Ist aber nicht so. Wobei Windows 7 die SSD erkennt und den Cache anders umsetzt, damit die Belastung für die SSD nicht so hoch ist.
Und von Windows 8 ganz zu schweigen.
Mein SYSTEM: http://www.sysprofile.de/id171400 - Last Update 18-12-2012
![]()
Was meinst du genau mit dem Einstellen der SSD im Bios?Zitat von fIr3fOx_
gesendet von meinem ASUS Transformer TF700 mit Tapatalk HD
▬|█████████|▬ This is Nudelholz.
Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte!
Oder Take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher !
Damit die SSD richtig funktioniert und auch unterstützt wird, muss zwingend AHCI im BIOS eingestellt werden. Sonst wird die SSD zwar erkannt, aber nicht richtig unterstützt. Weitere Themen sind die TRIM-Funktion, etc.
Falls sie die TRIM-Funktion noch nicht unterstützt, die neue Firmware aufziehn, damit sie das kann. Und das bevor man Windows installiert! In vielen Fällen wird sie dann unlesbar, wenn schon ein System drauf war und man fängt von vorne an.
Desweiteren sollte man nach der Installation von Windows 7 noch einige Dinge beachten, bzw. einstellen, damit diese nicht so oft wiederbeschrieben wird. Z.B. die Auslagerungsdatei auf eine physikalische Festplatte umlegen. Die Defragmentierung ausschalten, Prefetch deaktivieren, SuperPrefetch deaktivieren, indizierung der SSD deaktivieren....
Mein SYSTEM: http://www.sysprofile.de/id171400 - Last Update 18-12-2012
![]()
Lesezeichen