-
So habe jetzt mal die Automatische Schaltung mit der Manuellen verglichen und musste feststellen das man mit einer Manuellen Schaltweise Viel später Bremsen kann. Durch die Motorbremse kann mann besser in die Kurve Einlenken und Trotzdem noch Geschwindikeit abbauen. Das hat bei mir in Melburne im ersten Sektor ganze 5 zehntel gebracht.
werde jetzt natürlich auf manuell Umstellen!
gruß rage
danke für die Antworten!
-
-
Dann muss man aber auch anständig schalten können^^
Hast du Schaltwippen an deinem Lenkrad? bzw. welches lenkrad hast du?
Und Motorbremse zerstört deinen Motor
-
-
Trustmaster mit Ferari aufkleber!
Schaltwippen sind auch drann und heut Abend werde ich mal schauen wann der Motor Hochfliegt!
-
-
natürlich nur, wenn Schäden auch an sind.
-
-
Zitat von digital_reel
@Karbe.
NACHTRAG:
Noch ein Grund, was gegen Bremsbalance zu weit nach hinten spricht, ist Reifenverschleiß.
Ich habe früher auch oft bis zu 45-55 gefahren. Hab mich aber immer gewundert, warum meine Hinterreifen so früh aufgeben obwohl ich vorsichtig beschleunige.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass der Motor beim Bremsen manchmal komisch klingt. Grund ist, dass die Hinterräder blockieren. Man merkt davon auf gerader Stecke nicht viel. Das Auto bleibt ziemlich Stabil. Seit ich mir angewöhnt habe die Bramsbalance eher weiter vorne zu fahren, halten die Hinterreifen länger.
Lol großes danke. Ich hatte vor paar Tagen angefangen ohne ABS und TK zu Trainieren. Eigentlich einfache Sache. ABER auch das selbe problem wie bei dir. Hintere Reifen ruck zuck Abgenutzt.
Und mir ist auch das Geräusch aufgefallen. Ich hatte fast immer 48-52. Steht auch fast in jedem Setup.
Nun werd ich mal auch weiter vorne Probieren.
Danke noch mal
-
-
Ich weiss nicht wie es den Anderen geht, aber ich fahre mit teilweiser TK. Also nicht komplett ohne und konnte im Gegenzug auch keinen Nachteil feststellen. Es hies mal, wenn man mit mittelmäßiger TK fährt, hätte man ein bischen Zeitverlust, was aber meines erachtens nicht der Fall ist. Mit mittlerer TK kann man etwas schneller aufs Gas gehn, ohne gleich wegzurutschen, weil die Räder hinten durchdrehn...
Ohne ABS absolut OK, aber einen Unterschied in der Zeit bei keiner TK und mittlerer TK ist kaum spührbar, ausser an der Abnutzung der hintern Reifen und die Häufigkeit des Abfliegens, ins Kiesbett oder Wiese, bei kritischen Kurven.
Mein SYSTEM: http://www.sysprofile.de/id171400 - Last Update 18-12-2012
-
-
Mit dem manuellen runterschalten würd ich vorsichtig sein. Falls du zu schnell runterschaltest und dadurch die Motorbremse zum Einsatz kommt kann es passieren dass du den Motor beschädigst. Also die Drehzahl beim herunterschalten nicht über den Lilabalken hauen bzw. den Lilabalken nicht voll machen.
Was auch noch einen Effekt auf den Bremsweg hat sind die Flügel. Ab 100Kmh kommt die Aerodynamik zum Einsatz. Um so mehr FLügel man also hat umso höher bekanntlich der Luftwiederstand und umso schneller bremst das auto von über 300kmh auf 100kmh runter, ab da an zählt natürlich nur noch die mechanische Bremse.
Geändert von Latsche (07.11.2012 um 18:03 Uhr)
-
-
@ latsche. Leider kanst du machen was du willst, man beckomt den motor beim runterscahlten ned merh tot
-
-
Echt nicht? o.O
Aber am ANfang ging das doch noch, dass der Motor komplett rot wird, und qualmt...
-
-
Das war ein Bug der behoben wurde. der Motor ging hoch, wenn man ohne Bremse runter geschaltet hat. Also, bei mir ist er zwischenzeitlich hoch gegangen.
-
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lesezeichen