-
Fahre auch generell ohne TK und ABS (Driving Force GT)
"DON'T WORRY .... BEEEE HAPPY"
-
-
15.09.2011 07:59 # ADS
-
***GEBANNT***
Fahre auch generell ohne TK und ABS (Driving Force GT)
dito. Mit ohne alles
-
-
Also ich fahre mit einem Xbox 360 Controller. Hab am anfang Volle TC drinne gehabt und ABS, weil ich Gas und Bremse über den A bzw. X Knopf geregelt habe. Hatte da die gleichen probleme wie du. Einmal aufs Gas gelatscht und weg war das Auto. Hab aber in Onlinerennen festgestellt das ich einfach zu langsam bin mit den Fahrhilfen und mir alle davon fahren. Also hab ich Gas und Bremse nun auf die RT ( right trigger) und LT (left trigger) gelegt. Und siehe da, mit ein wenig Übung gehts auch ohne Fahrhilfen wie ABS und TC. Dabei ist aber Sprit und Reifen angestellt und Schäden auf vollständig gestellt.
Wie gesagt und auch bereits von einigen hier erwähnt. Kostet ein wenig Übung. Ich würde Dir raten erst mal die TC auf mittel zu stellen. Ist schon ein Unterschied wenn Sie voll drin ist. Der Sprung dann komplett ohne zu fahren ist dann gar nicht mehr soooo groß.
-
-
Zitat von Mr. Tango
Auch ich war bis vor einem halben Jahr noch "Joystick-Fahrer". Nachdem ich dann aber mal vom Kumpel ein Momo-FFB bekommen habe, wollte ich nie wieder mit Flighstick fahren. Krämpfe in den Händen nach wenigen Runden, Automatikmodus (weil manuelles Schalten zu anspruchsvoll war und beim Bremsen der Bolide immer rückwärts fuhr, da er vom 1. Gang in den Rückwärtsgang wechselte), ungenaues Lenken und Fahren mit TC waren nur einige Nachteile.
Ein klassischer Joystick ist der CH Flightstick ja nicht - er ist dem Steuerhorn gängiger Flugzeuge nachempfunden und damit einem F1-Lenkrad optisch sogar ähnlicher als die anderen Lenkräder, die es so im Handel gibt. Schalten ging auch super mit den Controllertasten links und rechts, die Bremsbalance konnte über den Schubregler eingestellt werden - wie gesagt, war schon sehr nah an der Realität. Nachteil ist allerdings, wie gesagt, dass er reich mechanisch schon eher auf die Eingaben zum Fliegen eines Flugzeugs abgestimmt ist (also nur relativ kleine Eingabebereiche in allen Richtungen). In F1C 99-02 habe ich damit Traumergebnisse eingefahren, in F1 2010 komme ich nicht mehr so gut klar.
Es gibt da eine Firma, die baut richtig edle und fast realistische Nachbildungen von F1-Lenkrädern und Pedalen für echte Rennsimulatoren, die Teile können aber auch an PCs angeschlossen werden. Kosten leider so zwischen 500 und 1000 Euro, je nachdem, was man haben will. Das würde ich schon investieren - wenn ich mehr zum Fahren käme. Aber so belasse ich's lieber bei meiner Lösung.
Es sei denn, ich baue mir irgendwann einen Simulator zusammen ;-)
Geändert von F1Physiker (15.09.2011 um 09:23 Uhr)
-
-
Ich fahre mit der TC auf mittel .. bis jetzt jedenfalls. F1 2010 habe ich anfangs mit Gamepad gespielt und hatte da wie viele auch das Problem, dass es ohne TC einfach nicht geklappt hat. Als ich dann mein 0815 Lenkrad bekommen habe, habe ich mir nie wirklich Mühe gegeben, ohne TC zu fahren. Die wenigen Versuche die ich unternommen habe, waren mir einfach zu anstrengend und zum ständigen Üben hatte ich nie Zeit.
Jetzt beim neuen Teil werde ich allerdings von Anfang an die TC aus lassen. So kann ich mich direkt von Beginn an, an das neue Handling gewöhnen und komme gar nicht erst in Versuchung mit TC zu fahren. So wachse ich dann quasi in das neue Spiel rein, ohne die TC zu nutzen .. hoffe das klappt gut.
-
-
...ohne die TC zu nutzen .. hoffe das klappt gut.
Das wird es
... und einen Faktor darf man dabei auch nicht vergessen. Es macht mehr SPAß
"DON'T WORRY .... BEEEE HAPPY"
-
-
einen tipp für alle die ohne TC fahren: auf alle fälle manuelles getriebe. und immer im zweifel beim rausbeschleunigen den NIEDRIGEREN Gang nehmen, bricht euch das auto in einem niedrigen Gang ( sprich bei hoher drehzahl) aus ist es leichter zu korrigieren. in hohen Gängen bei niedriger Drehzahl aus engen Ecken raus geht nämlich anfangs nix, dann steigt man voll aufs gas, momentan tut sich nix und wenn die drehzal steigt, drehen die hinterräder plötzlich, und dann noch extrem durch, das is nicht zu korrigieren und endet meist in einem dreher.
hoffe das hilt vielleicht dem einen oder anderen, wenn er beim rausbeschleunigen probleme hat.
mfg
-
-
Kann Katoh74 da nur voll zustimmen. Früher war ich auch der reine "Automatikfahrer". Heute nur noch mit manuellem Schalten. Es macht auch megamäßig viel Spaß, sich die Bremspunkte und Gänge für die einzelnen Kurven in den freien Trainings einzuprägen.
Intel Core i5-2500K - MSI N560GTX Twin Frozr II 1GB GDDR5 - 8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 - Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit
-
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lesezeichen