+ Antworten
Thema: Mazore´s Karrieretagebuch
-
Mazore´s Karrieretagebuch
Hallo, ich bin völlig neu bei euch im Forum und fand die Idee mit den Karrieretagebüchern sehr spannend. Daher nun auch mein Beitrag.
Info vorweg:
Ich habe bereits 3 Saison´s gespielt... 1. Lotus, dann bei Red Bull. Das Angebot zum Traumjob bei Red Bull gabs vor dem letzten Rennen der 1. Saison, Teamkollege war Vettel (der leider ziemlich oft Fahrfehler begangen hat...).
Das Tagebuch in der 3. Saison zu beginnen erscheint mir zu blöd, also neustart der Karriere. Da ich keine Lust habe nochmal 19 Rennen volle Distanz für Lotus rumzugurken, erfolgt diesmal -dank MOD- der Einstieg direkt bei RBR. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: konkurrenzfähiges Auto, mehr Spaß und harte Kämpfe um die Pole, Siege und beide Meistertitel. Außerdem fand ich bleibt ein unschöner Beigeschmack gegen Vettel im Rennen anzutreten und wenns mal lief auch noch zu gewinnen.
Die Neue Karriere:
Karrierelänge: 7 Jahre
Fahrhilfen
Bremshilfe: AUS
ABS: AUS
Traktionskontrolle: AUS
Dynamische Ideallinie: Immer ein
Getriebe:manuell
Boxengassen-Begrenzer: manuell
Boxensteuerung: manuell
Simulationsoptionen
Regeln & Flaggen: realistisch
Reifensimulation: EIN
Benzinsimulation: EIN
Schadensimulation: Vollständig
Spieloptionen
KL-Schwierigkeit: Legende
Rückblenden: 0
Renndistanz:
langes Wochenende
100% Renndistanz
Saison 1
Red Bull Racing, Teamkollege Mark Webber (Fahrer 1)
Ich werde hier natürlich über das Geschehen vom Rennwochenende berichten, dazu natürlich auch die verwendeten Setups bereitstellen.
Genau genommen bin ich also jetzt Sebastian Vettel und fahre gegen Webber, Alonso & Co... was gibts schöneres als die Renngeschichte 2010 (und kommende) neu zu schreiben...
Eure Meinung über den Karriereeinstieg dürft ihr gern äußern.
-
-
13.11.2010 17:02 # ADS
Für welches System suchst du eine Liga?
|
|
|
|
-
Rennen 01;Bahrain, Sakhir
T1
Vettel (also ich) hatte schnell das passende Setup für Bahrain gefunden. Und konnte bereits im ersten Training die Erwartungen von Teamchef Christian Horner befriedigen, als er am Ende von T1 eine Rundenzeit von 1:57,202 erreichte und somit mit 1,7 Sekunden vor den Verfolgern Hamilton, Button und Alonso lag. Lediglich Teamkollege Webber blieb unter seinen Möglichkeiten und belegte Platz 11. Webbers Renningeneur war ratlos und funke mehrfach über das Teamradio, dass Webber sich steigern müsse und man sich das Setup von Sebastian anschauen wolle. Selbst Formel1-Rentner Schumacher war belegte Platz 8 und ließ zumindest ein Bisschen seiner alten Qualitäten aufblitzen.
T2
Vettel, bereits mit einem guten Setup bestückt, nutzte den ersten Teil der Session um ein weiteres Setup für das Qualifying zu erarbeiten. Nachdem er hier bereits die 1:56;xxx erreicht hatte drehte er sich auf dem Weg zur Box und gab seinen Mechanikern die Möglichkeit den Flügelwechsel zu proben. Den zweiten Teil von T2 verbrachte Vettel mit der Abstimmung für das Rennen. Hier hatte auch er Probleme, denn erst runtschen die Rundenzeiten in den Keller und schließlich auch Vettel mehrfach aus der Kurve. Im Interview meinte er, er einfach das Zusatzgewicht eines vollen Tanks unterschätzt.
T3
Vettel erprobte weiter sein Rennsetup und befand es für Kokurrenzfähig. Webber schaffte es gerade so in die Top Ten. Hamilton belegte Platz2, vor Button, Massa und Alonso.
Sebastian Vettel ist Weltmeister!
Mal schauen, ob es hier auch so spannend wird...
Q1
Da Vettel das ganze Wochenende schon mit Bestzeiten glänzen konnte, reichte es völlig aus um in Q1 mit den Primes unter die Top 3 zu kommen und sich so für Q2 zu qualifizieren.
Die schwächeren Teams hatte wie immer ihre Probleme und schieden in Q1 aus.
Q2
Vettel wieder nur auf den harten Reifen unterwegs erreichte Platz 5 und sparte einen Satz weiche Reifen.
Red Bull, Farrari, McLaren und Mercedes konnten sich für Q3 empfehlen.
Q3
Vettel diesmal auf den weichen Reifen unterwegs ging früh auf die Strecke und konnte bereits mit 3 Runden eine schnelle Zeit auf die Strecke bügeln und sich so die Pole sichern.
Teamkollege Webber hatte offenbar immer noch keine passende Abstimmung für seinen Boliden gefunden und erreicht nur Platz 8 hinter Schumacher.
Auf den Plätzen 2 und 3 landeten mit 1,4 und 1,9 Sekunden Rückstand Alonso und Massa. Zur Überraschung aller schaffte es Rosberg auf Platz5 hinter Button und vor Hamilton.
Gespannt warten wir auf das morgige Rennen. Fraglich bleibt ob Vettel, der bisher immer große Probleme beim Starten hatte, seinen Position in den ersten Kurven verteidigen kann.
Auf Schützenhilfe von Webber kan er jedenfalls nicht zählen. Sollte Webber weiter unter seinen Möglichkeiten bleiben, wird zumindest die Konstrukteurs-WM ein ganz heißes Eisen.
Geändert von Mazore (14.11.2010 um 18:03 Uhr)
-
-
Hallo!
Mein Beitrag passt hier vielleicht nicht wirklich rein, kann auch gerne wieder gelöscht werden, mich würde nur interessieren wie deine WM Platz ausgesehen hat, als du in der 1. Saison ein Angebot von Red Bull bekommen hast, bzw. die hoch dein Ruf war. Ich fahre nämlich auch gerade meine 1. Saison und fahre für HRT und würde SEHR GERNE zu RB wechseln (eh klar als Österreicher :-)
DANKE, LG aus Wien
-
-
Die genaue Platzierung kann ich dir nicht mehr sagen, auf jeden Fall Top10 mit einigen Podiumsplatzierungen. Mein Ruf war auf Stufe 20. Da ich die erste Saison noch ungepatcht gespielt hatte, war es schon fast lächerlich zumindest in die Top10 zu fahren. Als Rivalen hatte ich Vettel ausgewählt. In der WM-Wertung lag ich vor dem letzten Rennen vor Vettel. Und dann kam das Angebot. Ich vermute mal, dass der Ruf nicht ganz so entscheidend ist. Die Sache mit dem Rivalen wohl schon eher. Auf jeden Fall musst du bis zum Schluss warten mit den Angeboten (und dein Team schlecht machen).
Ob all das reicht um ein Angebot zu bekommen, oder es Zufall ist... keine Ahnung. Viel Erfolg
-
+ Antworten
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lesezeichen